Folge 1: «Rasse»

Im Sommer 2020 löste die Tötung von George Floyd, Breonna Taylor und Elijah McClain durch die Polizei in den Vereinigten Staaten eine erneute Protestwelle gegen Polizeigewalt aus. Neu war dieses Mal aber, dass der Protest auch hierzulande eine breite öffentliche Debatte über den heimischen Rassismus veranlasste. Ein zentraler Teil dieser Debatte betraf die Frage, ob der Ausdruck «Rasse» aus dem Grundgesetz gestrichen, durch einen anderen Ausdruck ersetzt oder aber (in veränderter Bedeutung) beibehalten werden solle. In dieser Folge widmen wir uns dem 2019 erschienen, von Joshua Glasgow, Sally Haslanger, Chike Jeffers und Quayshawn Spencer gemeinsam verfassten und herausgegeben Buch What is Race? Four Philosophical Views. Wir setzen die darin vorstellten Positionen – Antirealismus, politischer und kultureller Konstruktivismus, biologischer Realismus – zur deutschen Debatte über den Ausdruck «Rasse» im Allgemeinen und im Grundgesetz im Besonderen in Beziehung. Insbesondere fragen wir, ob es Lektionen gibt, die wir aus der US-amerikanischen Debatte für die deutsche Debatte ziehen können.

Anmerkung zur unserem Sprachgebrauch: Da der deutsche Ausdruck «Rasse» hier selbst zur Diskussion steht, haben wir beschlossen, diesen – insbesondere dann, wenn es um dessen Verwendung geht – nicht durch alternative Ausdrücke zu ersetzen. Wenn wir uns allerdings auf den englischsprachigen Kontext beziehen, verwenden wir den Ausdruck «race».

Shownotes

Einstiegsanekdote

0:00:42 – Intro: Zu den Autor:innen und zur «Philosophy of Race»

Zur aktuellen Debatte juristischen Debatte über «Rasse» im Grundgesetz:

Zur biologischen Debatte über «Rasse»:

Exposition

0:09:58 – Glasgows Antirealismus

0:17:27 – Sally Haslangers politischer Sozialkonstruktivismus

0:25:10 – Chike Jeffers‘ kultureller Sozialkonstruktivismus

0:39:32 – Spencers biologischer Realismus 

Diskussion:

52:45 – Kann man aus der philosophischen Diskussion über «race» etwas für die deutsche Debatte lernen?

Experimentelle Studien zu «race» und anderen relevanten Phänomenen:

Zu «Rasse» als demografischer Kategorie und zur Datenlücke in Deutschland

Falls Ihr etwas spenden wollt: https://kop-berlin.de/spenden


Recent episodes:

Verpasse keine Episode

Abonniere direkt bei Apple oder bei jedem anderen Podcatcher mit der URL des Podcast Feeds:

URL> https ://muss-nicht-podcast.com/category/podcast/feed/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s