Folge 2: Misogynie


In dieser Folge sprechen wir über Kate Mannes Buch Down Girl. In den USA erschien das Buch kurz nach der Wahl Donald Trumps und traf mit seiner Frage nach der Logik der Misogynie einen Nerv. Im letzten Jahr ist das Buch in deutscher Übersetzung erschienen und hat wenig an Aktualität verloren. Jeden Tag versucht in Deutschland ein Mann seine (Ex-)Partnerin zu töten und jeden dritten Tag gelingt ein solcher Mord. Auch Hass und Hetze im Netz treffen Frauen besonders hart, vor allen Dingen dort, wo sie sich öffentlich politisch äußern und ihre Stimmen Einfluss haben. Schließlich wird Care-Arbeit in ihren verschiedenen Formen nach wie vor zu großen Teilen von Frauen verrichtet und Frauen, die hier aus der Rolle fallen, werden regelmäßig härter sanktioniert als Männer. Kate Manne schlägt eine Definition von Misogynie vor, die diese verschiedenen Arten von feindseligem Verhalten gegenüber Frauen als exekutiven Arm innerhalb patriarchaler Herrschaftsverhältnisse begreift. Wir nehmen uns viel Zeit Mannes Begriffssystem zu rekonstruieren und seine Anwendbarkeit und Implikationen zu diskutieren.

Shownotes

0:00:00 Einstiegsanekdote:

03:05 Intro: Zur Person Mannes und Down Girl

Exposition

03:50 Zur Kritik an der naiven Konzeption von Misogynie und Grundmotivation

10:40 Mannes ameliorative Definition von Misogynie und ihr Verhältnis zum Patriarchat

18:40 Verhältnis von Misogynie zu „Himpathy“ und „Entitlement“ / Analyse der Eingangsanekdote

30: 00 Was unterscheidet Misogynie von Sexismus?

41:48 Warum hält sich ein patriarchales System aufrecht?

45:20 Bedarf die Debatte hierzulande der Einführung eines neuen Begriffs?

Diskussion

57:08 Die Funktion von Misogynie: Das Problem funktionaler Erklärungen

1:17:45 Ausblick: Was müssten wir im Anschluss an Manne an den bestehenden Missverhältnissen ändern?

Intro / Outro: Oli Bott am Vibrafon.

Falls Ihr etwas spenden wollt: Respect Berlin | Für die Rechte von Migrantinnen in der bezahlten Hausarbeit.


Recent episodes:

Verpasse keine Episode

Abonniere direkt bei Apple oder bei jedem anderen Podcatcher mit der URL des Podcast Feeds:

URL> https ://muss-nicht-podcast.com/category/podcast/feed/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s